Fishbowl-Diskussion: Guides Netzwerke als Projektturbos – Erfolgsfaktoren & Empfehlungen
mit Katharina Brodt, Magnus Rode, Nadine Westgate & Julia Wieland
Katharina Brodt, Head of Germany Communications and Digital Workplace, Umicore
Katharina Brodt ist beim Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore für die deutschlandweite Kommunikation verantwortlich. Seit 2019 leitet sie mit ihrem Team zudem den Digital Workplace weltweit. Beide Bereiche vereinen die Themen Kommunikation und Kollaboration. Ziel ist, dass mit allen Kolleginnen und Kollegen sowie den relevanten externen Stakeholdern gut, auf Augenhöhe und zeitnah kommuniziert wird sowie dass alle Menschen im Unternehmen miteinander regions- und bereichsübergreifend zusammenarbeiten und voneinander lernen können. Katharina brennt für präzise Kommunikation, Veränderungen und Diversity.
Als Beraterin und Trainerin bei der Know How! AG ist Nadine Westgate seit vielen Jahren in virtuellen Räumen unterwegs und begleitet Unternehmen bei Fragestellungen zur Collaboration, Community Management, digitalem Lernen, Workflow Learning und Change Management – alles mit dem Fokus auf innovative Digital Workplace-Lösungen und auf den digitalen Arbeitsplatz.
Bei der Entwicklung von Konzepten, der Durchführung von unterschiedlichsten Workshops und Schulungen ist sie den Kunden und Unternehmen in ihrer Expertenrolle seit vielen Jahren Impulsgeber und Sparringspartner.
Ihr fachlicher Hintergrund setzt sich aus ihrem Studium zur Dipl. Ing. Medizintechnik, der Erwachsenenbildung (M.A.) als auch der Weiterbildung zur Systemischen Beraterin zusammen.
Ihre Expertise teilt Frau Westgate auch gerne in Webinaren und in Vorträgen auf Fachtagungen und Veranstaltungen.
Julia Wieland, Organisationsentwicklerin & Change Agent, SMA Solar Technology
Beschreibung zum Talk
Digitale Diskussion (im Fishbowl-/Mitmach-Format) zu den Empfehlungen für den Aufbau und dem Einsatz von Guides/Multiplikatoren Netzwerken
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.