Der IOM SUMMIT ist ein Erfahrungsaustausch für Projektverantwortliche und Experten rund um die Etablierung neuer Formen der digitalen Zusammenarbeit und der Transformation der Organisation.
Gegenstand der mehrtägigen Fachkonferenz sind Diskussionen rund um Projekterfahrungsberichte und Expertenbeiträge zum Wandel der Unternehmen auf dem Weg zum digital verteilten Arbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Herausforderungen und Empfehlungen für die Digital Workplace Adoption, die Befähigung der Mitarbeiter und Führungskräfte für die digital verteilte Zusammenarbeit sowie die Veränderung der Geisteshaltung (Mindset) auf allen Ebenen im Unternehmen.
Die Veranstaltung bringt jeweils mehr als 500 Praktiker und Experten aus Unternehmenskommunikation, HR, Digitaler Transformation und IT zusammen. Aufgrund der fortbestehenden Corona-Situation ist die Veranstaltung in 2021 als Hybrid-Event geplant - mit einer digitalen Übertragung aller Vorträge und einer virtuellen Konferenz-Experience sowie einem ergänzenden Vorort-Event.
Hinweis zum Programm
Das Programm wird in Kürze veröffentlicht. Hier finden Sie das Programm von 2020, welches in seiner Struktur ähnlich ist, allerdings wird es neue Fallbeispiele und aktuelle Themenentwicklungen berücksichtigen.
08. Juli 2020 | Die Transformation zum #DigitalArbeiten & der Corona-Effekt
Die Corona-Krise hat eine zwanghafte Digitalisierung für die digitale Zusammenarbeit gebracht. Von einem Moment auf den Nächsten mussten viele Organisationseinheiten virtuell aus dem Homeoffice arbeiten. Viele Unternehmen sind dabei "über Nacht" in die unternehmensweite, digitale Zusammenarbeit gewechselt. Welche Erfahrungswerte auf diesem Weg gesammelt werden konnten und welche Herausforderungen immer noch zu lösen sind, soll Gegenstand der Auftaktveranstaltung zum digitalen IOM SUMMIT am 08. Juli sein.
Programmagenda / 08.07.2020
26. August 2020 | Auf dem Weg zum unternehmensweiten #DigitalArbeiten
Mit dem Wechsel in die "massenhafte" - sprich unternehmensweite - digitale Zusammenarbeit sind nicht immer auch klassische Arbeits- und Organisationsmuster abgelegt worden - sondern nur "digitalisiert" worden. Statt neuen verteilten Wissens- und Führungsstrukturen wurde vielfach die analoge Meeting-Kultur in digitale Video-Konferenzen übertragen und damit der Raum für effektives Arbeiten eher eingeschränkt. Hier braucht es eine Neudefinition für das unternehmensweite #DigitalArbeiten und den Erfahrungsaustausch aus Projekten mit veränderten Strukturen und Herangehensweisen, was Gegenstand der zweiten Live-Konferenz des IOM SUMMITs am 26.08. darstellen soll.
Programmagenda / 26.08.2020
09:10 | Eröffnung & Icebreaker |
09:30 | Keynote: Has the Digital Workplace become 'the office' yet? Achievements & further challenges on the way towards a era of distributed work @ scale
|
09:50 | Keynote: Change Needs Engagement Leadership - Especially On the Journey Towards New Frontiers
|
10:10 | Keynote: The new normal: plotting the course from crisis mode to a future of distributed work
|
10:30 | Diskussion: Challenges to overcome for the Distributed Working as the New Normal
|
10:50 | Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat |
11:20 | Praxisbeispiel: Purposeful, Connected, Mindful - Wichtige Merkmale für das digitale Arbeiten
|
11:40 | Praxisbeispiel: Auf dem Weg zu mehr vernetztem Denken und Arbeiten
|
12:00 | Fachbeitrag: Erfolgsfaktor Führungskräfte Enablement: Die neue Normalität digitaler Zusammenarbeit im Unternehmen wirksam gestalten
|
12:20 | Fachbeitrag: Alles bleibt, wie es ist - wie sich Organisationen für die Post-Corona-Zeit aufstellen müssen
|
12:40 | Virtuelle Mittagspause mit Networking & Chat |
13:50 | Praxisbeispiel: Connect – Das Social Intranet von E.ON in Zeiten von Corona
|
14:20 |
|
14:50 |
|
15:10 | Diskussion: Wichtige Unterstützungsmaßnahmen für die Etablierung des #DigitalArbeitens @ Scale
|
15:20 | Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat |
15:40 | Praxisbeispiel: Virtuelle Barcamps mit MSTeams - ein Erfahrungsbericht vom @TeamsBarcamp
|
16:00 |
|
16:30 | Virtuelle Townhall: How to Unleash the Digital Collaboration Spirit in an Enterprise-wide Scope?
|
16:50 | Ende der Konferenz |
26. August 2020 | Special | Digital Work Disruption Conference
Als besonderes "Special" bietet der IOM SUMMIT am 26.08. noch einen parallelen Track mit Englisch-sprachigen Expertenvorträgen rund um die Ausgestaltung der "Digital Work Disruption" - sprich dem Umbruch zu einer neuen Form der Zusammenarbeit und Organisation - mit führenden Köpfen aus der internationalen Experten-Community zur Diskussion von Enterprise Social / Digital Transformation Diskussion.
Programmagenda / 26.08.2020
30. September 2020 | Das Management vom #DigitalArbeiten im #NewNormal
Was wird die Zukunft in der dauerhaften Corona- bzw. Post-Corona-Zeit sein? Wie müssen sich Teams und Organisationen im Zeitalter von dauerhaft verteilten Arbeitsstrukturen organisieren? Was sind die Erfahrungen von Organisationen, die bereits heute dauerhaft verteilt arbeiten? Diese und weitere Fragestellungen sollen Theme der dritten und abschliessenden Live-Konferenz des IOM SUMMITs am 30.09. sein.
Programmagenda / 30.09.2020
09:10 | Eröffnung & Icebreaker |
09:30 | Keynote: How a Gig Mindset Inside Organizations Will Shape the Future in Our Volatile Times
|
09:50 | Praxisbeispiel: 3+ years of Change Management strategies as a success factor for the rollout of Digital Workplace at Endress+Hauser
|
10:10 | Praxisbeispiel: Erfahrungen bei der Etablierung des #DigitalArbeitens in den Service Centern von Carglass
|
10:50 | Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat |
11:00 | Praxisbeispiel: Nicht nur in Krisenzeiten: Interne Kommunikation integriert ALLE Mitarbeiter
|
11:20 | Praxisbeispiel: Evolution Intranet: Vom Social - zum Community Net: OTTOs Interne Kommunikation erfindet sich neu
|
11:40 | Praxisbeispiel: Erfahrungen mit dem Working Out Loud als Employee Enablement bei Merck
|
12:00 | Fachbeitrag: Vom Intranet zum Digital Workplace – Wie schaffen Sie die bestmögliche Digital Experience für Ihre Mitarbeiter?
|
12:20 | Diskussion: Was sind die Erfolgsfaktoren für das Enablement zum Digital Arbeiten?
|
12:50 | Virtuelle Mittagspause mit Networking & Chat |
13:30 | Praxisbeispiel: Ein SharePoint-basiertes Intranet als perfekte Ergänzung zur O365-Welt bei Endress+Hauser
|
13:50 | Praxisbeispiel: Lessons Learned from Vorwerk’s MS365 Rollout
|
14:10 | Praxisbeispiel: Binnen einer Woche ins digitale Arbeiten - Chancen und Herausforderungen beim Bistum Essen
|
14:30 | Fachbeitrag: Gegensätze ziehen sich an: Social Intranet & M365 als integrierte Plattform
|
14:50 | Fachbeitrag: Work like a digital leader - so arbeiten virtuelle Teams
|
15:20 | Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat |
15:40 | Praxisbeispiel: Deutsches Rotes Kreuz: Innovation und DNA erlebbar machen!
|
16:00 | Praxisbeispiel: Wahl statt Qual - DIY-Tipps für den Office 365-Werkzeugkasten
|
16:20 | Fachbeitrag: Digitale Zusammenarbeit: Firstline Worker smart einbinden
|
16:40 | Virtuelle Townhall: Reflektion der Konferenzdiskussionen
|
16:50 | Ende der Konferenz |